Da gibt es ein Land hinter den Bergen …
geschützt vom Norden durch das wilde Gebirge des Gesäuses und im Nordosten abgeschirmt durch die wehrhafte Gebirgslandschaft des Hochschwabmassivs.
Ein kraftvolles, starkes Land, einsam, ganz tief drinnen im Steirerland und trotzdem über einen fein gesponnenen, eisernen Faden mit der ganzen Welt verbunden. Angefangen hat alles mit einem eisernen Hut, einem Schatz, der ewig währt.
Der Star in der Manage
Die Berggipfel rundherum sind zwar höher – aber der „Chef“ ist der kleinere in der Mitte – ein Berg aus Eisen und mittlerweile die größte Pyramide der Welt. Erzabbau; Wissenschaft und Forschung; Sport & Events sind die Schlagwörter, die für den Steirischen Erzberg stehen.
Radmer liegt mitten in den Bergen der Obersteiermark, zwischen Eisenerz, Hieflau und Johnsbach. Eingebettet in den Eisenerzer Alpen und von den Bergen Lugauer, Kaiserschild und Zeiritzkampel umgeben. Hier findet man Natur in ihrer ursprünglichsten Form. Überragt wird Radmer vom Lugauer, dem spektakulären „steirischen Matterhorn“ Der Besuch des Kupferschaubergwerkes und die Wallfahrtskirche sind die Highlights.
Früher Innerberg genannt, liegt das heutige Eisenerz inmitten der Eisenerzer Alpen. Das Stadtbild wird von den umliegenden Bergen Reichenstein, Wildfeld, Kaiserschild und Pfaffenstein dominiert. Mittendrinnen sind die rötlich gefärbten Stufen des Erzberges zu sehen, der Star in der Manege, mit dem größten Eisenerz-Tagbau Mitteleuropas.
Vordernberg Der größte Teil des abgebauten Erzes wurde hier zu Roheisen geschmolzen. Heute sind die beiden touristischen Hauptangebote, der Präbichl und die montanhistorischen Bauwerke (Radwerk IV) ein Ziel für viele Gäste. An den Wochenenden sollte man eine Fahrt mit der Erzbergbahn (Strecke führt durch 5 Tunnels mit 71% Steigung) von Vordernberg über den Präbichl zum Erzberg nicht versäumen.
Am Fuße der Seemauer, auf 628 m Seehöhe, liegt der 1400 Meter lange und 370 Meter breite Leopoldsteiner See. Der Bergsee ladet zum Wandern, Laufen, Verweilen, Genießen ein – für Jedermann.
Zudem soll in der Nähe dieses Sees einer Sage nach ein Wassermann gefangen worden sein. Um seine Freilassung zu erkaufen, zeigte er seinen Fängern ein Eisenerzvorkommen, den nur wenige Kilometer entfernten Erzberg. Danach verschwand er im Wassermannsloch.
Der Präbichl ist der ideale Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten wie wandern, klettern, paragleiten und biken. Die vielfältigen, atemberaubenden Ausblicke und die Stille der Berge mit jedem Atemzug in sich aufnehmen und genießen.
Aufregend anders
Du hast nur einen Wunsch frei
Unvergesslich extrem
Da liegt er, der Schatz zu unseren Füßen, Erze mit Gold, Silber, Eisen und unzähligen anderen Mineralien aber noch fest verpackt im tauben Kalkgestein, verborgen in den Tiefen der Erde und schwer erreichbar im unwegsamen Gelände von bizarren Felsformationen und wilden Wassern. Wünsch dir etwas und du wirst einen Schatz finden.
Aufregend anders
Es sind eiserne Wege und es benötigt „Heavy Metal“ für
den ganz persönlichen Gipfelsieg
Unvergesslich extrem
„Von der Stirne heiß rinnen muss der Schweiß, soll das Werk den Meister loben.“ – Schon Friedrich Schiller hat es so treffend formuliert, nur wer bereit ist etwas zu opfern, sich der ganzen Sache hingeben, der wird reich belohnt werden. Dabei sein, wenn andere auf den eisernen Pfad wandeln, oder sich selber auf einen eisernen Pfad begeben.
Aufregend anders
Doch als die Eisernerzer sich bereits für den ewigen Eisernen Hut und nicht für den schnelllebigen goldenen Fuß, das vergängliche silberne Herz entschieden hatten, verriet ihnen der Wassermann mit Hohngelächter noch ein Geheimnis, nämlich dass man um das Beste erst noch gar nicht gefragt habe, um die Bedeutung des Kreuzes in den Nüssen und um den hell leuchtenden Karfunkelstein! Die vergessene Frage nach dem hell leuchtenden Karfunkelstein.
Unvergesslich extrem
Aber erst viele Jahrhunderte später, als sie bereits einen
langen mühevollen Weg hinter sich hatten, und aus dem eisernen Hut eine mächtige und beeindruckende Pyramide wurde, erkannten Sie darin ihren leuchtenden Karfunkelstein. Und sie verstehen heute, dass der persönliche Karfunkelstein nur gefunden werden kann, wenn man selbst bereit ist, einen eisernen Weg zu gehen, mit Fleiß, Disziplin und Ausdauer sein Ziel gehen müssen.
Aufregend anders
Eine Kultur ist die Summe der Ereignisse und Handlungen in der Vergangenheit, die in der Gegenwart wirken und auch das zukünftige Kulturverständnis beeinflussen.
Die Kultur eines Ortes ist die Summe der Orte, der Menschen und deren Ausstrahlungen, Veränderungen und Transformationen.
Unvergesslich extrem
Für die Konzeptentwicklung zur Kulturhauptstadt 2024 wurde Eisenerz gewählt, ein Ort an dem die Wechselwirkungen von Mensch, Raum und Kultur in Österreich sichtbar und erlebbar sind.
Anhand der Shrinking City Eisenerz soll gezeigt werden, wie der Mensch den Raum beeinflusst und welche Auswirkungen menschliche Handlungen im Raum auf dir Kultur und Gesellschaft haben, wie Transformationsprozesse den Menschen, den Raum und die Kultur verändern.